Nach einer Software-Panne bei dem Social-Media Netzwerk Google Plus, hat sich Google entschieden, diesen Dienst für normale Nutzer zu schließen. Der Dienst soll nur noch für eigene interne Kommunikation bestehen bleiben.
Der Fehler soll schon bereits März 2018 entdeckt und sofort behoben worden sein. Bei diesem Fehler konnten App-Entwickler auf den Namen, die E-Mail-Adresse sowohl auch Informationen zu Beschäftigung, Alter und Geschlecht zugreifen. Man habe sich, im März, gleich dagegen entschieden die Öffentlichkeit über diese Lücke zu informieren. Diese Lücke soll bereits schon seit 2015 bestanden haben. Derzeit mach Google selber keine Angaben, wie lange die Lücke bestanden hat. Es könnten Potentiell Profile von bis zu 500 000 Konten betroffen sein. Google kann jedoch keine näheren Angaben dazu machen, da die Nutzungslogs nur zwei Wochen gespeichert werden. Es könnten bis zu 438 Apps auf die Schnittstelle, wo es die Datenlücke gab, Zugriff gehabt haben.
Angaben zur Schließung soll es Berichten zufolge im August 2019 die Rede sein.